MENTALTECHNIKEN
Biologisches Dekodieren
Das Biologische Dekodieren ist eine Therapiemethode, die davon ausgeht, dass jede Krankheit auf eine Stresssituation zurückzuführen ist, die auf emotionaler und mentaler Ebene nicht verarbeitet werden kann. Das Gehirn versucht eine Lösung durch eine körperliche Reaktion der Organe oder Gewebe zu finden, die biologisch sinnvoll ist oder gewesen wäre (im Sinne des eigenen Überlebens und der Art). Die Kenntnis der Gesetzmäßigkeiten von Erkrankungen aus wissenschaftlicher Arbeit, ermöglicht es, vom körperlichen Symptom den Konflikt auf emotionaler und mentaler Ebene abzuleiten.
Eine Krankheit trifft uns nicht zufällig, sondern hat damit zu tun, was in unserem Leben passiert und wie wir es gefühlsmäßig erleben.
Unser Verhaltensmuster wird geprägt von den Erlebnissen und Erfahrungen unserer Vorfahren und Eltern sowie der Zeit um unsere eigene Geburt.
In der Therapie geht es darum, den Krankheits-Code zu finden und zu korrigieren, indem man sich die persönlichen Prägungen für das eigene Verhaltensmuster bewusst macht und verändert.
Kinesiologie
In meiner therapeutischen Arbeit verwende ich verschiedene kinesiologische Techniken, die ich individuell mit weiteren Mentaltechniken kombiniere. Die Kinesiologie (=Bewegungslehre) integriert Elemente der TCM (traditionelle chinesische Medizin) und fördert die Selbstheilungskräfte durch das Balancieren von stressbedingten Blockaden.
Der kinesiologische Muskeltest wird hierbei als Werkzeug zur Kommunikation mit dem Unterbewusstsein eingesetzt, um die eigenen Blockaden zu identifizieren.
Das Anwendungsgebiet der Methode reicht von psychologischen und emotionalen Problemen über die Unterstützung von Gesundheitsprozessen bei Krankheiten oder körperlichen Beschwerden und Unverträglichkeiten. Die Behandlungsmethode kann auf verschiedenen Ebenen harmonisierend wirken.